toxisches Schocksyndrom

toxisches Schocksyndrom
toxisches Schocksyndrom,
 
erstmals 1978 beschriebenes Syndrom mit verschiedenen, sich sehr schnell (innerhalb weniger Stunden) entwickelnden Krankheitszeichen wie hohes Fieber, Hautausschlag, Ohnmacht, Erbrechen, Durchfall, Leber- und Nierenversagen, die die sofortige Aufnahme in die Intensivstation eines Krankenhauses erfordern. Das toxische Schocksyndrom wurde (außer nach Operationen) im Zusammenhang mit der Anwendung von Tampons beobachtet. Ursache sind vermutlich Toxine (Gifte), die bei bakteriellen Infektionen vor allem mit Staphylokokken gebildet werden. Das toxische Schocksyndrom tritt äußerst selten auf. Daher geht von Tampons bei vorschriftsmäßiger Benutzung keine Gefahr aus. Teilweise wird empfohlen, zeitweise zwischen Tampon- und Bindenbenutzung zu wechseln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toxisches Schocksyndrom — Das Toxische Schocksyndrom (Syn.: TSS, Tamponkrankheit) ist ein schweres Kreislauf und Organversagen, das sehr selten auftritt (1 Fall pro 200.000 Einwohner und Jahr) [1], hervorgerufen durch Bakterientoxine. Meist stammen sie von dem Bakterium… …   Deutsch Wikipedia

  • Toxisches-Schock-Syndrom — Das Toxische Schocksyndrom (Syn.: TSS, Tamponkrankheit) ist ein schweres Kreislauf und Organversagen, das sehr selten auftritt (1 Fall pro 200.000 Einwohner und Jahr) [1], hervorgerufen durch Bakterientoxine. Meist stammen sie von dem Bakterium… …   Deutsch Wikipedia

  • Toxisches Schock-Syndrom — Das Toxische Schocksyndrom (Syn.: TSS, Tamponkrankheit) ist ein schweres Kreislauf und Organversagen, das sehr selten auftritt (1 Fall pro 200.000 Einwohner und Jahr) [1], hervorgerufen durch Bakterientoxine. Meist stammen sie von dem Bakterium… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Hauterkrankungen — Diese Liste sammelt Artikel zu Erkrankungen, die vom Hautarzt behandelt werden. Neben den eigentlichen Hautkrankheiten sind dies historisch bedingt unter anderem auch Erkrankungen aus dem Bereich der Venerologie, Phlebologie und Andrologie, sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Toxic shock syndrome — Das Toxische Schocksyndrom (Syn.: TSS, Tamponkrankheit) ist ein schweres Kreislauf und Organversagen, das sehr selten auftritt (1 Fall pro 200.000 Einwohner und Jahr) [1], hervorgerufen durch Bakterientoxine. Meist stammen sie von dem Bakterium… …   Deutsch Wikipedia

  • Pest in Athen — Bei der Attischen Seuche handelt es sich um eine Epidemie, die in den Jahren 430–426 v. Chr. in Athen wütete und über deren Verlauf – zusammen mit den Ereignissen des Peloponnesischen Krieges – der griechische Historiker Thukydides genaue… …   Deutsch Wikipedia

  • STSS — Die Abkürzung STSS steht für Streptokokken induziertes Toxisches Schocksyndrom Die Abkürzung StSS steht für Strassenbahn Schaffhausen Schleitheim …   Deutsch Wikipedia

  • Von Erich Familie — Die Von Erich Familie war eine der bekanntesten und erfolgreichsten im Wrestlinggeschäft. Im Gegensatz zu den oftmals verwendeten Storylinefamilien, handelte es sich hierbei um die echte, blutsverwandte Familie Adkisson. Unter der Führung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Autotransfusionslage — Klassifikation nach ICD 10 R57 Schock R57.0 Kardiogener Schock R57.1 Hypovolämischer Schock …   Deutsch Wikipedia

  • DivaCup — Menstruationstasse im Größenvergleich zu einer Streichholzpackung Eine Menstruationstasse oder Menstruationsglöckchen (engl. menstrual cup) ist ein kelchähnliches Produkt aus Latex oder Silikon, das zum Auffangen des Menstruationssekrets in die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”